Unterrichtsorganisation:
Der EDV-Unterricht erfolgt in allen drei Schulformen einstündig. Im Gymnasialzweig wird der EDV-Unterricht in Klassenstufe 8, im Realschulzweig in den Klassenstufen 7 und 8 und im Hauptschulzweig in der Klassenstufe 8 unterrichtet.
Leistungsbeurteilung:
In allen drei Schulformen wird eine Lernkontrolle pro Schulhalbjahr geschrieben. Die Zeugnisnote ergibt sich zu ein Drittel aus der Note der Lernkontrolle, zu zwei Drittel aus der mündlichen Note inklusive Präsentationen, Aufgaben am Computer lösen und abspeichern sowie das Führen von einem EDV-Ordner.
Raumsituation und Lernmittel:
Der EDV-Unterricht findet in der Regel im jeweiligen EDV-Raum statt. Die Weingartenschule besitzt drei EDV-Räume, die jeweils mit ca. 15 Computern mitsamt einem Internetzugang ausgestattet sind.Über einen an dem Lehrer-PC angeschlossenen Beamer lassen sich Präsentationen, Filmsequenzen und Aufgabenstellungen projizieren. An verschiedenen alten Computermodellen und Notebooks können Aufbau und Funktionsweise eines PCs, von Gehäuse über Mainboard und CPU bis hin zu Geräteanschlüssen und Peripheriegeräte den Schülerinnen und Schülern erklärt werden.
Fächerübergreifendes Lernen:
Da die EDV-Räume generell für alle Unterrichtsfächer bereitstehen, finden sich ganz verschiedene Anwendungszwecke auch außerhalb des Faches EDV:
- Besuch von interaktiven Internetseiten
- Einüben und Trainieren von Suchmaschinenbenutzung, zur Informationsbeschaffung (nicht nur Google oder Wikipedia)
- Mathematische Rechenprogramme und Geometriesoftware
- Musikprogramme
- Präsentationsmöglichkeiten über Power-Point oder ähnlichem
- Umgang mit dem MS-Office-Paket (MS Word, MS Excel, MS Powerpoint)
- Lizenzfreie Office-Pakete wie LibreOffice oder OpenOffice
- Bewerbungstraining
Unterrichtsentwicklung und Ziele:
In der heutigen Gesellschaft sind Handys, Tablets, Notebooks und PCs ständige Begleiter der heranwachsenden Kinder und Jugendlichen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler wie auch die meisten Lehrerinnen und Lehrer nutzen die "neuen" Medien täglich, um sich mit Freunden auszutauschen, Nachrichten zu verschicken oder diese abzurufen.
Das Unterrichtsfach EDV dient dazu, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die sich ständig technisch weiterentwickelte Welt zu geben. So werden zunächst Aufbau und Funktionsweise von Computern erklärt und beschrieben, übergehend in einfache Office-Anwendungen wie Word, Excel und Power-Point, um den Schülerinnen und Schülern vor allem den sinnvollen Umgang mit diesen beizubringen und sie für ihre weitere Schullaufbahn (Präsentationsprüfungen) sowie für den Start in ein späteres erfolgreiches Ausbildungs- und Berufsleben zu wappnen.