• 061 92 99 70 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mo. - Fr. 7:30 Uhr - 14:00 Uhr

Geschäftsverteilungsplan

Aufgabenbereich der Schulleiterin vertreten durch Frau Wetterau-Bein

  • Umsetzung des Bildungsauftrags lauf Hessischem Schulgesetz
  • Umsetzung der geltenden Rechts- und Verwaltungsbeschlüsse
  • Umsetzung der Konferenzbeschlüsse
  • Aufnahme und Entlassung der Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit den Zweigleitungen
  • Personalentwicklung
  • Aufnahme und Entlassung der Kolleginnen und Kollegen
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte
  • Erstellung des Fortbildungsplans
  • Mitarbeitergespräche
  • Umsetzung der Schulordnung
  • Überwachung der Schulpflicht in Zusammenarbeit mit den Zweigleitungen
  • Zusammenarbeit mit dem Schulträger – Umsetzung der Vorgaben
  • Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt – Umsetzung der Vorgaben
  • Vertretung nach außen
  • Planung der Unterrichtsverteilung
  • Planung des Haushalts
  • Leitung der Gesamtkonferenzen, Schulkonferenzen und Versetzungskonferenzen sowie des Krisenteams
  • Zusammenarbeit mit dem Schulpersonalrat
  • Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat
  • Zusammenarbeit mit der Schülervertretung
  • Zusammenarbeit mit der Steuergruppe (Leitung: stellv. Schulleitung) im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Weiterentwicklung und Umsetzung des Schulprogramms in Zusammenarbeit mit der Steuergruppe
  • Mitarbeit bei der iSB-Konferenz-Vorbereitungsgruppe
  • Anordnung und Abrechnung der Mehrarbeit
  • Verwaltung des Schröder-Preises

 

Aufgabenbereich der stellvertretenden Schulleiters Alexander Heyd

  • Erstellung des Stundenplans in Zusammenarbeit mit dem Stundenplan-Team
  • Planung, Organisation und Weiterentwicklung des pädagogischen Nachmittagsprogramms in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter des Pädagogischen Nachmittags Herrn Preußer
  • Zusammenarbeit mit der DGT
  • Weiterentwicklung des Nachmittagsprofils von Profil 1 auf Profil 2
  • Organisation und Kontrolle der Pausenaufsichten
  • Erstellung Pausenaufräumdienst-Plans
  • Leitung der Steuergruppe zur Weiterentwicklung der Unterrichtsentwicklung und des Qualitätsmanagements
  • Leitung der Steuergruppe zur Weiterentwicklung des Schulprogramms
  • Leitung des Corona-Management (Organisation der Testungen, Kommunikation SSA und GSA)
  • Mitarbeit im Krisenteam
  • Organisation der Löwenstark.Maßnahmen
  • Organisation der Erstellung des Medienbildungskonzeptes
  • Organisation der Intensivklassen

 

 

Aufgabenbereich des pädagogischen Leiters (vakant)

  • Erstellung des täglichen Vertretungsplans
  • Erstellung des Stundenplans
  • Mitarbeit in Steuergruppe zur Weiterentwicklung des Schulprogramms
  • Betreuung der Lehramtspraktikanten in Kooperation mit der Uni Frankfurt und TU Darmstadt
  • Mitarbeit im Krisenteam
  • Erstellen des schulischen Terminplans und des Raumplans
  • Mitarbeit bei der 
  • Organisation und Kontrolle bei der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs
  • Koordination der pädagogischen Konferenzen und Klassenkonferenzen
  • Organisation und Weiterentwicklung der Berufsorientierung (OloV)
  • Enge Zusammenarbeit mit ZeBiM und der Schulsozialarbeit
  • Organisation und Nachbereitung der Klassen- und Fachteamsitzungen
  • Zusammenarbeit mit den schulischen Steuergruppen

 

Aufgabenbereich der Hauptschulzweigleiterin Frau Nicole Faller

  • Aufnahme der Schülerinnen und Schüler in den Hauptschulzweig 
  • Organisation der Projekt- und Hauptschulabschlussprüfungen
  • Kontrolle der Durchführung der Vergleichsarbeiten im Hauptschulzweig
  • Leitung der Steuergruppe zur Weiterentwicklung der Hauptschulzweigkonzepts
  • Leitung der Halbjahreszeugniskonferenzen des Hauptschulzweigs
  • Kontrolle der Klassenbücher des Hauptschulzweigs
  • Koordination ZeBiM und rBFZ 
  • Enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
  • Beratung, Betreuung und Organisation der Übergänge der auf für Hauptschüler relevante Schulformen
  • Organisation Olov, Berufsorientierung und Quali-Baustein als Voraussetzungen für die Bewerbung in Ausbildungsberufen
  • Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen und Betrieben im Hinblick auf die zu absolvierenden Praktika im Hauptschulzweig
  • Organisation und Betreuung Inklusion bzgl. Implementierung
  • Entwicklung eines schulischen Inklusionskonzepts
  • Teilnahme an Förderausschüssen in enger Zusammenarbeit mit den Förderschulkräften

 

Aufgabenbereich des Realschulzweigleiters Herrn Dr. Christoph Richter

  • Aufnahme der Schülerinnen und Schüler in den Realschulzweig inklusive Aufnahmegespräche
  • Beratung, Betreuung und Organisation der Übergänge von der Grundschule in die Weingartenschule inklusive Teilnahme an Elternabenden der Grundschulen
  • Organisation von Hospitationen und Schnupperstunden für Grundschüler an der Weingartenschule
  • Leitung der Steuergruppe zur Weiterentwicklung des Realschulzweigkonzepts
  • Organisation der Präsentations- und Realabschlussprüfungen
  • Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen und Betrieben (u.a. Provadis)
  • Kooperation mit örtlichen Vereinen
  • Weiterentwicklung des NaWi-Konzeptes im Rahmen des WPU-Unterrichts
  • Leitung der Halbjahreszeugniskonferenzen des Realschulzweigs
  • Kontrolle der Klassenbücher des Realschulzweigs

 

Aufgabenbereich der Gymnasialzweigleiterin Frau Nicola van de Loo

  • Aufnahme der Schülerinnen und Schüler in den Gymnasialzweig inklusive Aufnahmegespräche
  • Leitung der Steuergruppe zur Weiterentwicklung des Gymnasialzweigkonzepts
  • Kontrolle der Durchführung der Vergleichsarbeiten im Realschul- und Gymnasialzweig
  • Organisation Information über die zweite Fremdsprache
  • Kooperation mit weiterführenden Schulen
  • Organisation der Nachprüfungen
  • Auswahl der Mentoren für die fünften Klassen
  • Beratung, Betreuung und Organisation der Übergänge in die Sekundarstufe II und anderer Schulformen
  • Pflege der Ab- und Übergänge in der LUSD
  • Kontrolle des Leistungsniveaus ehemaliger Schülerinnen und Schüler an deren weiterführenden Schulen
  • Leitung der Halbjahreszeugniskonferenzen im Gymnasialzweig
  • Kontrolle der Klassenbücher im Gymnasialzweig

WGS-Shop

Sponsoren

LogoFraportLogo Tropica rgb HR 2009D3E1AE5F 9182 4AC6 8F5B 250C5A6BCBD6

mzs-logo-schule_2025.jpgSiegel vocatium SchulenGütesiegel Hochbegabung200706_Schullogo_Partnerschule_Q.png