Politik live – und wir mittendrin!

Politik ist langweilig? Von wegen! Am 27. März machte sich die Klasse G9a gemeinsam mit Frau Kotyga und Herrn Hosseini auf den Weg nach Wiesbaden, um im Hessischen Landtag Politik hautnah zu erleben.

Schon beim Betreten des beeindruckenden Gebäudes spürte man: Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen. Nach einer kurzen Einführung über den Landtag ging es direkt in die Plenarsitzung – also dorthin, wo die Abgeordneten über Hessens Zukunft debattieren. Erstes Thema: Klimaneutralität in Deutschland. Es wurde laut, emotional und chaotisch. „Ich bin schockiert, dass die AfD die Menschen nicht für die Klimakrise verantwortlich macht“, kommentierte Helena Schneller.

Kurz darauf wurde über ein Thema gesprochen, das die Schüler besonders betraf: Handyverbot an Schulen. Das kam auch in der anschließenden Fragerunde mit Abgeordneten von CDU, SPD, AfD und den Grünen zur Sprache. Viele waren sich einig: Statt einem strengen Verbot braucht es mehr Medienkompetenz an Schulen – ein Vorschlag, der von den Politikern interessiert aufgenommen wurde.

Eldana Bekele stellte dem AfD-Abgeordneten anschließend eine kritische Frage zur Migrationspolitik – und sorgte damit für eine hitzige Diskussion. Die anderen Abgeordneten kritisierten ihn anschließend scharf, und Kian Siedbürger kommentierte das Ganze trocken mit: „Plenum 2.0“. Auf der Heimfahrt wurde noch lange weiterdiskutiert – ein Zeichen dafür, dass Politik alles andere als langweilig ist.

WGS-Shop

Zertifikate

Sponsoren

Login