Energiewende hautnah erleben

Klasse 10RB im Energieparcours der TOOLS FOR LIFE Foundation
Im Rahmen des Nawi-Unterrichts und der Berufsorientierung hatten die Schüler der Klasse 10RB eine einzigartige Gelegenheit. Sie durften am Energieparcours der TOOLS FOR LIFE Foundation von Rothenberger teilnehmen und die Energiewende auf spielerische und praktische Weise erleben.
Der Workshop bot den Schülern einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte der Energiewende. So durften sie unter anderem:
  • Eine Solarpowerbank bauen: Hierbei lernten die Schüler, wie Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert werden kann.
  • Rohrleitungen für Wärmepumpen zusammensetzen: Diese Aufgabe vermittelte praktisches Wissen über die Funktionsweise und den Einsatz von Wärmepumpen als nachhaltige Heiztechnologie.
  • Den Einsatz von Windkraft zur Energieerzeugung erkunden: Durch verschiedene Experimente und Modelle konnten die Schüler die Prinzipien der Windenergie verstehen.
Förderung handwerklicher Fähigkeiten und Berufsorientierung
Ziel des Workshops war es nicht nur, das Bewusstsein für die Energiewende zu schärfen, sondern auch die handwerklichen Fähigkeiten der Schüler zu fördern und ihr Interesse an Berufen im Energiesektor zu wecken. Insbesondere Berufe wie Anlagenmechaniker/-in SHK oder Elektroniker/-in wurden den Schülern nähergebracht.
Einblicke in die Produktion und Austausch mit Auszubildenden
Neben den praktischen Übungen im Energieparcours hatten die Schüler auch die Möglichkeit, die Produktionsstätten vor Ort zu besuchen und die Arbeitsprozesse hautnah mitzuerleben. Ein besonderes Highlight war der Austausch mit aktuellen Auszubildenden, die den Schülern wertvolle Einblicke in ihre Ausbildung und den Berufsalltag im Energiesektor gaben.
Der Besuch des Energieparcours der TOOLS FOR LIFE Foundation war für die Schüler der Klasse 10RB eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr Wissen über die Energiewende erweitern, sondern auch ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich über potenzielle Berufsfelder informieren. Der Workshop trug dazu bei, das Interesse der Schüler an technischen Berufen zu wecken und ihnen die Bedeutung der Energiewende für ihre Zukunft zu verdeutlichen.
 

WGS-Shop

Zertifikate

Sponsoren

Login