„Kein Fest, ein Festival!“3000 Besucher feiern 50 Jahre Weingartenschule

Am 5. Juni haben wir ein halbes Jahrhundert Weingartenschule gefeiert – und gezeigt, dass unsere Schule weit mehr ist als ein Ort des Lernens: ein Stück Krifteler Heimat, voller Erinnerungen, Geschichten und Menschen, die sie lebendig machen.

Was 1975 noch geschah? Der Vietnamkrieg endete, Queen veröffentlichte mit Bohemian Rhapsody das erste Musikvideo, und in Kriftel öffnete unsere Schule ihre Türen. 50 Jahre später verwandeln wir den Schulhof in ein Festivalgelände. „Das wird kein Fest“, kündigte Schulleiter Dr. Christoph Richter an, „das wird ein Festival!“ Und er sollte Recht behalten.

Mit viel Herzblut haben wir – 45 Klassen, Lehrkräfte, Schulleitung, Elternschaft und viele Helfer – ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Mitmachstationen, Wasserspiele, Sportaktionen, Entenangeln und leckeres Essen von Foodtrucks und Schülergruppen. Unser Förderverein hat eine riesige Tombola ausgerichtet mit Gewinnen, gespendet von zahlreichen Krifteler Betrieben.

3000 Besucher strömten aufs Gelände, Kriftel war auf den Beinen.

Schon von Weitem fiel der Container für „artgerechte Bierhaltung“ auf, daneben gab es Apfelwein vom Obsthof Henrich – die Brüder Henrich drückten einst selbst hier die Schulbank. Ehemalige wie Hasan, Soufiane und Ben kamen ins Gespräch mit früheren Lehrern. „Hier habe ich Verantwortung gelernt“, so Soufiane. Eine Ex-Schülerin ergänzte: „Die Lehrer haben zugehört – das hat mich geprägt.“

Auch viele frühere Kolleginnen und Kollegen waren da, saßen plaudernd zusammen und erinnerten sich gern an ihre Zeit an der WGS.

In seiner Ansprache zeigte sich Dr. Richter überwältigt: „So viele vertraute Gesichter!“ Besonders dankte er seiner Mutter, einst selbst Lehrerin an der Schule, und erinnerte an seinen Vorgänger Johann Georg Schröder. Auch prominente Ehemalige wie Bürgermeister Christian Seitz oder Staatsminister a.D. Axel Wintermeyer grüßten – per Video oder live auf dem Podium. Schüler Levi Fröhlich (G8a) übernahm die Moderation in bewährter Manier.

Die Gesprächsrunde mit Axel Wintermeyer, Christian Seitz, Pasquale Fiore (ehemaliger Schüler und jetziger Karnevalspräsident) und Dr. Richter brachte viele Anekdoten zutage: vom Aufsatz ohne Satzzeichen über gebrannten Schnaps im Chemieunterricht bis zur legendären Pause am Rossert-Imbiss. Bei so viel Nostalgie griff Dr. Richter schließlich selbst zur Gitarre – gemeinsam wurde Knockin’ on Heaven’s Door gesungen.

Anschließend vergrub Dr. Richter unter großem Applaus eine Zeitkapsel mit Schülerzitaten, einer aktuellen Tageszeitung und dem „Weinblättchen“. Ein Symbol für das, was bleibt.

Danach war Musik Trumpf: Die aktuelle Schulband mit The Voice Kids-Teilnehmerin Miray Hank eröffnete, der jüngste Künstler Kai Christoulakis aus der G6c performte am Klavier und Giovanni & Mandy – selbst Ehemalige – sangen im Duett. Die Band „Déjà-Vu“ führte am Abend mit Klassikern durch die Jahrzehnte.

Als Purple Rain das Fest beschloss – und pünktlich mit dem letzten Akkord der Regen einsetzte – schien es fast magisch.

„A kind of magic“ – das war mehr als ein Jubiläum. Es war ein Dankeschön an alle, die diese Schule geprägt haben.

DANKE an das Orgateam um Herrn Lopez und Frau Lehmann für das Ermöglichen und die Durchführung dieses großartigen Festes.

DANKE an alle Lehrkräfte für die bunte Vielfalt an Ständen.

DANKE an den Förderverein der Weingartenschule für sein riesiges Engagement beim Ausrichten der Tombola.

DANKE an Frau Hirt und an alle beteiligten Eltern für die Betreuung der Getränkestände.

DANKE an alle anderen Mitwirkenden, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.

WGS-Shop

Zertifikate

Sponsoren

Login