Unser Ausflug ins Hofheimer Stadtmuseum führte uns, 17 Lateinschülerinnen und -schüler der 7. Jahrgangsstufe, gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Böhm und Frau van de Loo, direkt in die Römerzeit. Besonders beeindruckt hat uns die Römerabteilung mit spannenden Exponaten und vielen Aha-Momenten.
Schon beim Betreten der Ausstellung merkten wir schnell: Hier gibt es mehr als nur alte Steine. Wir erfuhren, wie eng acht Legionäre in einer Baracke zusammenlebten und wie unbequem die dünn besohlten Ledersandalen im Vergleich zu heutigen Sneakern waren. Als wir ein römisches Schild selbst hochheben durften, staunten wir: Über zehn Kilo Gewicht – da mussten römische Soldaten wirklich fit sein!
Mit Öllampen, die nur schwaches Licht spendeten, wurde das damalige Alltagsleben wortwörtlich beleuchtet. Auch sprachlich begaben wir uns auf Spurensuche: Viele Wörter wie „Fenster“ (von fenestra) oder „Kiste“ (von cista) stammen aus dem Lateinischen. Dabei lernten wir auch, dass romanische Sprachen wie Französisch oder Spanisch ursprünglich Dialekte des Lateins waren.
Unsere Neugier wurde ebenfalls belohnt: Wir staunten über römische Essgewohnheiten – keine Tomaten, keine Gabeln, dafür Finger, Löffel und Messer. Zum Abschluss konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen: Beim Töpfern entstanden römische Schüsseln, Tiere und viele fantasievolle Figuren.
Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir nach Kriftel zurück. Die Fächer Latein und Geschichte wurden für uns an diesem Tag lebendig – und haben richtig Spaß gemacht!