Theater in der WGS – Wenn Regeln eine Rolle spielen

 

Liora Hilbs Stück “Welcome, aber…!” am 18. September 2018 in der Weingartenaula

In der Aula ist es rappelvoll. Eine gute Idee von Lehrerin Gisela Franzke, zum Thema Integration das Frankfurter Theater La Senty Mentimit dem Stück „Welcome, aber…!“ in die Weingartenschule zur Premiere im Main-Taunus-Kreis einzuladen. 

Zunächst wird gelacht, geschrien und wild durcheinander geredet. Wie eigentlich immer, wenn die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ihre Plätze suchen. Da hebt Theaterleiterin Liora Hilb, die die Hauptfigur des Stücks und auch andere Rollen eine Stunde lang spielen wird, energisch die Hand. Sie fordert Respekt und Ruhe von den Kindern, sonst könne sie nicht spielen. Allmählich verstummen die jungen Zuschauer und schauen gebannt auf die Schauspielerin. Ohne Regeln geht es nicht, das wird auch schon vor der Bühne klar.

Dort hängt links eine Wäscheleine, von der Liora Hilb Requisiten wie einen Schal, eine Mütze oder Schulhefte abnehmen kann. Rechts steht eine Schultafel, auf der später eine Videoeinspielung aus dem Internet zu sehen sein wird. Liora Hilb spielt das etwa 10jährige Mädchen Malika, das neu im Land, in der Stadt und in der Klasse ist. Woher Malika kommt, wird nicht gesagt. Auf jeden Fall aus einem fremden Land. Sie möchte gut ankommen, Freunde finden und beliebt sein. Aber es gibt so vieles, was man falsch machen kann, wenn man die Regeln und Verhaltensweisen noch nicht kennt. 

Hilfe für das offensichtlich alleinlebende Mädchen naht aus dem Internet. Dort findet Malika eine Seite mit einer Lebensberatung und einem Wegweiser für deutsche Eigenarten: „lillyslearninglabor“. 

Auf dem Computerbildschirm erscheint der Onlinestar Lilly (gespielt von Liora Hilbs Tochter Stella), ein junges Mädchen, das auf Malikas unzählige Fragen immer eine Antwort weiß. Sie kennt z.B. hilfreiche Tipps für Kopfrechnen, originelle Brotaufstriche und sie weiß, wie man sich verhält.

In der Videoeinspielung agiert Stella Hilb als Lilly leicht und locker, ihr Spiel macht den jungen Zuschauern sichtlich Spaß. Im Laufe des äußerst unterhaltsamen Lehrstückes wird Malika mit Lillys Hilfe zunehmend selbstbewusster. Am Ende hat sie nicht nur verstanden, wie ihr neues Leben funktioniert, sondern auch ihr Schwimmabzeichen in der Tasche. Mit dem Sprung ins kalte Wasser hat sie sich freigeschwommen. Und  erkannt, welch hilfreiche Rolle Regeln spielen, wenn man seinen Platz in einer Gesellschaft finden will. 

Begeisterten Applaus gibt es am Ende des Stückes. Die abschließende Fragerunde zwischen Liora Hilb und den Schülerinnen und Schülern zeigt, dass die Botschaft gut angekommen ist.

WGSTheater1

Bildunterschrift Foto 1: Liora Hilb als Malika, Stella Hilb als Lilly

 

WGSTheater2

Bildunterschrift Foto 2: Diskussionsrunde mit den jungen Zuschauern

 

WGS-Shop

Zertifikate

Sponsoren

Login